11. Dezember 2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Kostenfrei! In MS Teams!
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder der Netzwerke für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg.
Referentin:
Regina Paulitz leitet den Bereich Aktive Arbeitsmarktpolitik in der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
Vortragsinhalt:
Mit dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung, auch „Weiterbildungsgesetz“ genannt, ergeben sich ab dem 01.04.2024 Änderungen bei der Förderung beruflicher Weiterbildung von Beschäftigten und der Ausbildungsförderung durch die Bundesagentur für Arbeit. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Vortrag mit anschließender Fragerunde.
Mit einem Grußwort des Referats Berufliche Weiterbildung im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Referats Weiterbildung im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Referentin:
Andrea Bernert-Bürkle leitet die Servicestelle EU-Projektberatung beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg
Vortragsinhalt:
In dem online-Vortrag wird das Bildungsprogramm ERASMUS+ vorgestellt. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Organisationen, die im Bereich der Erwachsenenbildung tätig sind, können von den Entwicklungs- und Vernetzungsaktivitäten profitieren und zur Verbesserung der Erwachsenenbildung in Europa beitragen; Konkret können die Entsendung von Mitarbeitenden der Erwachsenenbildung, die Organisation der Mobilität von erwachsenen Lernenden oder die Durchführung eines Kooperationsprojekts gefördert werden.
Um Weiterbildungseinrichtungen in Baden-Württemberg den Zugang zu EU-Projekten zu erleichtern, bietet die EU-Beratungsstelle beim vhs-Verband einen umfassenden EU-Service. Sie wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg kofinanziert.
Eine Veranstaltung, die sich an AZAV-zertifizierte Bildungsträger richtet. Mit einem Grußwort des Referats Berufliche Weiterbildung im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Referentin:
Regina Paulitz leitet den Bereich Aktive Arbeitsmarktpolitik in der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
Vortragsinhalt:
Mit dem Zwölften SGB II – Änderungsgesetz, auch „Bürgergeldgesetz“ genannt, ergeben sich Änderungen bei der Förderung beruflicher Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit. Welche das sind und was das für Sie als Bildungsträger bedeuten kann, erfahren Sie in diesem Vortrag mit anschließender Fragerunde.